Grundschule Osterweddingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

Frühlingswerkstatt

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: News
Veröffentlicht: 07. Mai 2025
Zugriffe: 7

 

Frühlingshafte Unterrichtsstunde vor dem Start in die Osterferien

In der Woche vor den Osterferien wurde es an unserer Schule wieder bunt, kreativ und lebendig – denn es war Zeit für die alljährliche Frühlingswerkstatt! Alle Klassen arbeiteten mit viel Eifer an ihren Projekten, die sich rund um den Frühling drehten. Ob in Kleingruppen oder in gemeinschaftlicher Bastelrunde – es wurde gemalt, geschrieben, geforscht, gesungen und gebastelt, was das Zeug hielt.

Großer Präsentationstag in der Turnhalle

Am 04. April fand dann der krönende Abschluss dieser besonderen Woche statt: Die große Präsentation aller Klassen in der Turnhalle. Schon gegen 10 Uhr füllte sich die Halle mit aufgeregten Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrer*innen sowie eingeladenen Elternvertretern. Nach dem bekannten und fröhlich klatschenden Begrüßungsritual stimmten alle gemeinsam das Lied „Es tönen die Lieder, der Frühling kommt wieder“ an – ein musikalischer Start, der sofort Frühlingsgefühle aufkommen ließ.

Frühblüher, Hofbesuche und Elfchen-Gedichte

Den Anfang machte die Klasse 1a, die mit ihrer fleißigen Helferbiene Hermine die Welt der Frühblüher erkundet hatte. Paco, Bruno, Lucie und Mary Jane präsentierten liebevoll gestaltete Steckbriefe zu Schneeglöckchen, Osterglocken, Tulpen, Veilchen und Hyazinthen. Auch ein gemeinsamer Ausflug zum Hof Sülldorf wurde dokumentiert – mit Bildern und einem lebendigen Bericht über Trekker, Tiere und das Frühstück auf Heuballen.

Anschließend zeigte die 1b, was sie in ihrer Frühlingswerkstatt erlebt hatte. Besonders stolz präsentierten Marie, Friedrich und Matthilda ihr selbstgestaltetes Clipbook zu verschiedenen Blumen. Außerdem wurden fantasievolle Elfchen – kurze Gedichte mit elf Wörtern – über Schmetterlinge und Schneeglöckchen vorgetragen.

Musik, Bauernhofwissen und kreative Lapbooks

Bevor die zweiten Klassen übernahmen, wurde gemeinsam das Lied „Die Bäume wiegen sich im Wind“ gesungen – inklusive einer coolen Rap-Einlage von Emilia aus der vierten Klasse, die für große Begeisterung sorgte.

Die Klasse 2a präsentierte danach stolz ihre bunten Lapbooks zum Thema Bauernhof: Was macht ein Bauer? Welche Geräte nutzt er? Welche Tiere leben auf dem Hof? Und wie kommt eigentlich die Milch ins Glas? Jan Willi und Logan zeigten ihr Lapbook über das Schwein – inklusive spannender Fakten!

Die 2b startete mit einem fröhlich aufgesagten Tulpen-Gedicht, bevor Ha ihr Lapbook über Frühblüher präsentierten. Besonders beeindruckend: die selbst erstellten Entdeckerkarten, mit denen die Blumen erforscht wurden.

Von Löwenzahn bis Eier-Experimente

Da die dritten Klassen zum Schwimmunterricht unterwegs waren, ging es direkt mit der 4a weiter. Ihr Thema: Löwenzahn und Bienen. Elise, Emilia und Luisa präsentierten ihren ausführlichen Hefter und erklärten, wie sich ein Löwenzahn in eine Pusteblume verwandelt. Als besonderes Highlight der Woche hatten sie Löwenzahnsalat zubereitet – inklusive Kostprobe für alle. Das Urteil: „Sehr lecker!“

Den Abschluss bildete die Klasse 4b, in der sich jedes Kind eine Chefaufgabe vorgenommen hatte. Insgesamt gab es 16 Stationen rund um den Frühling. Besonders spannend: das Eierexperiment von Mats, Nuar und Matteo. Sie erklärten anschaulich, wie man erkennt, ob ein Ei roh oder gekocht ist – und wie man mit einem Wasserglas das Alter eines Eis feststellen kann.

Ein gemeinsamer Abschluss voller Freude

Zum feierlichen Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „Halt, das ist unser Wald“ aus dem Film „Die Schule der magischen Tiere“ – inklusive der mitreißenden Choreografie, die die Stimmung zum Kochen brachte.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Lehrerinnen und Lehrer für die kreative Vorbereitung und Durchführung der Frühlingswerkstatt. Und ein ganz besonderer Dank gilt dem Förderverein der Grundschule, der allen Klassen wunderschöne Keramikfiguren gesponsert hat. Diese wurden im Laufe der Woche liebevoll bemalt und verziert – jedes Stück ein einzigartiges Frühlings-Unikat!

Mit fröhlichen Liedern, bunten Projekten und strahlenden Gesichtern verabschiedete sich die Schule in die wohlverdienten Osterferien. 🌷🐣🌞

 

05.04.2025 Aktionstag

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: News
Veröffentlicht: 07. Mai 2025
Zugriffe: 6

Lesenacht der 2. Klassen

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: News
Veröffentlicht: 07. Mai 2025
Zugriffe: 7

Leselöwenwettbewerb 2025

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: News
Veröffentlicht: 07. Mai 2025
Zugriffe: 7

Fahrt ins Phaeno

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: News
Veröffentlicht: 07. Mai 2025
Zugriffe: 7

Die Klasse 4b auf Entdeckertour – ein gemeinsamer Ausflug ins Wissenschaftsmuseum

Am 21. März machte sich die Klasse 4b auf den Weg nach Wolfsburg ins Phaeno, um einen Tag voller spannender Entdeckungen und Experimente zu erleben. Pünktlich um 8 Uhr startete der Bus vor der Schule, und die Vorfreude war groß. Aufgeregtes Geplauder begleitete die Fahrt, während alle gespannt dem Tag entgegenfieberten. Nach der Ankunft stärkten sich die Schüler*innen erst einmal mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor sie in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchten.

In kleinen Gruppen, ausgestattet mit spannenden Aufgaben, begaben sie sich auf Erkundungstour. Die erste Herausforderung: die Suche nach den Meeresbewohnern im Aquarium. Während sie Ausschau hielten, konnten sie bereits die ersten interaktiven Exponate ausprobieren. Es gab viel zu entdecken, und die Zeit verging wie im Flug.

Gegen 12 Uhr wurde eine wohlverdiente Mittagspause eingelegt. Ein wenig ausruhen, sich stärken und dann – bereit für die nächste Herausforderung! Dabei standen die Themen „Die vier Elemente“ sowie „Bauen und Konstruieren“ im Mittelpunkt. Manche Aufgaben waren ganz schön knifflig, aber mit Teamgeist, Kreativität und ein wenig Tüfteln fanden die Kinder gemeinsam die Lösungen und hatten vor allem Spaß am Ausprobieren.

Besonders beeindruckend waren die interaktiven Exponate des Phaeno – Natur und Wissenschaft zum Mitmachen:

  • Nebeltornado: Ein wirbelnder Nebel, der sich in einer Röhre formte – ein Tornado zum Anfassen! Die Kinder versuchten, ihn zu beeinflussen, beobachteten fasziniert seine Bewegungen und staunten über die Naturgewalten im Miniaturformat.

  • Wellenbewegung: Hier konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Wellen erzeugen, ihre Form verändern und erleben, wie sich Wasser in Bewegung setzt. Es war, als würden sie selbst das Meer lenken!

  • Riesenbrückenbogen: Ein echtes Highlight war die Möglichkeit, selbst eine Brücke zu bauen. Mit großen Bauelementen konnten die Kinder einen stabilen Brückenbogen errichten und hautnah erfahren, wie Ingenieure Brücken konstruieren.

  • Schwindeltunnel: Ein absolutes Abenteuer für die Sinne! Die Kinder wagten sich durch einen sich drehenden Tunnel, der die Wahrnehmung völlig durcheinanderbrachte. Sie hatten das Gefühl, das Gleichgewicht zu verlieren, obwohl sie festen Boden unter den Füßen hatten – ein echtes schwindelerregendes Erlebnis!

  • Strom und Haare: Ein faszinierendes Experiment zeigte, warum Haare durch elektrischen Strom plötzlich zu Berge stehen. Die Kinder hielten ihre Hände an eine elektrisch geladene Kugel und beobachteten mit Staunen, wie sich ihre Haare in alle Richtungen aufstellten – ein echter Hingucker!

Am Nachmittag, nachdem alle Experimente ausgiebig getestet worden waren, wartete der krönende Abschluss: der Besuch im Entdeckershop. Mit leuchtenden Augen durchstöberten die Kinder die Regale, suchten sich Souvenirs aus und nahmen kleine Erinnerungsstücke mit nach Hause.

Mit vollen Taschen, müden Beinen, aber glücklich über den schönen gemeinsamen Tag trat die Klasse schließlich die Rückfahrt an. Für viele war es einer der aufregendsten und schönsten gemeinsamen Ausflüge – ein Tag voller Staunen, gemeinsamer Experimente und aufregender Momente.

Dieser Tag im Phaeno wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Abenteuer, das Wissenschaft lebendig machte und die Kinder mit unendlicher Neugier und einem Lächeln nach Hause schickte.



  1. Fasching 2025
  2. Schachzwerge

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Main Menu

  • Home
  • News
  • Grundschule
    • Allgemein
    • Berichte
    • Historie
    • Konzept
    • Zertifizierung
  • Hort
    • Neues aus dem Hort
  • Förderverein
    • Aktionen
    • Projekte
    • Satzung
  • Presse
  • Termine
  • Wünsche
  • Unterstützung
    • Altpapier
    • Gooding
    • Schuhsammlung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Formularcenter
  • Shop

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?