Weihnachtssingen 2024

Die letzten Stunden vor den Weihnachtsferien sind immer etwas ganz besonderes an der Grundschule Osterweddingen. Zusammen wird dann in einer weihnachtlich geschmückten Sporthalle bei Kerzenschein immer ein wundervolles Weihnachtsprogramm geboten und stimmt die Kinder und Erwachsenen auf die kommenden Feiertage ein.

Auch in diesem Jahr sollte das so sein. Die Jungen und Mädchen hatten in den letzten Wochen fleißig gemeinsam geübt und waren nun ganz aufgeregt ihre Darbietungen vorzutragen.

Nach der Begrüßung von Direktorin Petra Meyer eröffneten die Viertklässler mit dem Lied "Freunde". Dann wurde es mit den Erstklässlern winterlich. Viele kleine Schneeflocken tanzten zum Gesang von "Schneeflöckchen, Weißröckchen" den Schneeflockentanz. Geheimnisvoll wurde es dann mit den Zweitklässlern. Mit ihren niedlichen roten und grünen Zipfelmützen sangen sie das wundervolle Lied der Heinzelmännchen und schlichen beim Refrain "Tippe tippe tipp tapp" leise übers Hallenparkett. Die Drittklässler gingen dann einer Frage nach, die sich wohl jedes Kind schon mal gestellt hat:"Wie sieht ein Engel aus?". Den Wintermond besangen dann die Kinder der beiden vierten Klassen.

Dann hatten die Keyboardkinder der Musikschule Bujanov ihren großen Auftritt: Linda, Valentina und Johanna begannen mit "Schneeflöckchen, Weißröckchen". Helene spielte "Fröhliche Weihnacht" und Klara "Kling Glöckchen klingelinge ling". Bereits nach den ersten Tönen stimmten die Mitschüler mit Begeisterung mit Gesang ein.

Weihnachtszeit ist auch eine Zeit für Musicals. Alle Grundschüler hatten das Minimusical "Kannst Du es hören?" gespickt mit Bodypercussion, Sprechgessang und zauberhaftem Liedabschluß einstudiert. Der Bürgermeister einer Stadt hatte das Singen verboten. Das gefiel den Kindern überhaupt nicht und so wehrten sie sich gegen das Verbot. Erst leise und vereinzelt, dann mit vielen lauten Stimmen und zum Schluß mußte der Bürgermeister sich geschlagen geben und sang fröhlich mit.

Nun war das Lehrerteam gefragt. Da der echte Nikolaus zu beschäftigt war um mit uns zu singen, mussten die Pädagogen aushelfen und machten so richtig Stimmung mit "Guten Tag, ich bin der Nikolaus".

Weihnachten ist natürlich gerade bei Kindern die Zeit des Wünschens. Der Wunschzettel einiger war sicher sehr lang, manche waren eher bescheiden wie das Kind aus dem Lied "Ich wünsche mir vom heiligen Christ." Auch Direktorinnen haben noch Wünsche und so erzählte Petra Meyer von ihrem Lieblingsweihnachtslied "Wann kommst du Weihnachtsmann" und dass sie dieses gern einmal zusammen mit einem Kind singen wolle. Der Wunsch ging dann sogar in Erfüllung. Emilia, eine mutige Viertklässlerin, hatte sich getraut, griff beherzt zum Mikrofon und beide verzaubten die ganze Halle mit ihrem Duett.

Casimir und Mika spielten dann am Keyboard "Oh Tannenbaum" und Linda "Ihr Kinderlein kommet".

Alle stimmten dann das Lied "Lichterkinder" an und schwenkten ihre Kerzen im Rhythmus der Musik.

Weihnachten ist auch eine Zeit des Dankes und so dankte Petra Meyer allen Kollegen, den Kindern, den Eltern und dem Förderverein. Letzterer hatte dann sogar noch ein Geschenk mit im Gepäck. Das Briefzentrum der Deutschen Post DHL aus dem Gewerbegebiet Osterweddingen hatte bereits vor Heiligabend Fussbälle für alle acht Klassen unter den Weihnachtsbaum gelegt. Die Freude bei den sehr fußballbegeisterten Kindern war riesengroß.

So richtig rhythmisch wurde es danach. Mit Boomwhrackern und Klanginstrumenten aller Art begleiteten die Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klassen den Welthit "Last Christmas" akustisch Und wer hier noch nicht vom Weihnachtsfeeling eingefangen wurde, den riss es dann beim Abschlusslied "Feliz Navidad" so richtig mit. Tanzend und singend verabschiedeten sich alle in die Weihnachtsferien.

Wir wünschen allen wunderbare und besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise ihrer Liebsten. Kommen Sie alle gut ins neue Jahr!!

 

Weihnachtsbasteln

Weihnachtsbasteln an der Grundschule Osterweddingen

Am Montag und Dienstag vor den Weihnachtsferien fand an der Grundschule Osterweddingen das große Weihnachtsbasteln statt. Die Jungen und Mädchen waren schon sehr aufgeregt, denn der Förderverein der Grundschule hatte sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen und Beatrice Noczynski von "Herzallerliebst" (Kreativ- und Bastelworkshops Domersleben) gebucht.

In gemütlichen Runden wurden klassenweise Weihnachtstürkränze gefertigt. Dafür hatte Beatrice Noczynski vorgebundene Kränze aus Tannengrün und Rattan mitgebracht und reichlich an Dekomaterialien. "Winterkränze bringen die festliche Ruhe und Geborgenheit der kalten Tage ins Haus. Immergrüne Zweige und funkelnde Dekorationen verbreiten Weihnachtszauber und die Magie der Winterzeit.", erklärte die Workshopleiterin ihre Entscheidung.

Die Kinder hatten nun die Qual der Wahl... zwischen all den Sternen, Schleifen, Bändern, Engeln und Rentieren, Glöckchen, Zapfen und Ornamenten schwelgten die kleinen Bastler mit glänzenden Augen im siebten  Dekohimmel, konnten in den Materialien stöbern, ihre favorisierten Sachen heraussuchen. Es herrschte überall kreatives und emsiges Treiben. Hochkonzentriert ordneten die Jungen und Mädchen dann nach ihrem Geschmack die Deko auf den Kränzen an. Waren sie zufrieden mit ihrem Ergebnis, begaben sie sich zur Klebestation. Dort klebten sie diese mit Heißkleber an oder befestigten sie mit Patenthaften. Hier und da wurde noch ein Schleife zurecht gezupft und sorgfältig "Spinnenweben" des Klebers entfernt.

Die Kinder waren unglaublich kreativ und zauberten wundervolle Unikate für ihr Zuhause. Der ein oder andere hatte nun noch ein weiteres Weihnachtsgeschenk für seine Lieben.

Das die Kinder diese wunderschöne Vorweihnachtserlebnis genießen konnten, verdanken sie auch der besonderen Teamarbeit zwischen Hort, Schule und Förderverein. Hand in Hand wurde hier liebevoll vorbereitet und begleitet und gemeinsam hatte man dann auch viel Freude an der kreativen Arbeit. Stolz präsentierten alle am Ende ihre fertigen kleinen Kunstwerke bei einer Fotosession mit Kranz.

Wir bedanken uns bei Beatrice Noczynski für die tollen zwei Tage und wünschen allen frohe Weihnachten!!!

 

 

Auf der Seniorenweihnachtsfeier

 "Vorfreude, schönste Freude..", so stimmten sich die Feiernden bei der Seniorenweihnachtsfeier des DRK Ortsvereins Osterweddingen im "Schwarzen Adler" auf die Weihnachtszeit ein. Zusammen mit der Singegruppe des Vereins wurden gemeinsam die beliebtesten Weihnachtslieder gesungen.

Die Gäste hatten an festlich geschmückten Tischen Platz genommen und genossen bei Kaffee und Kuchen das toll organisierte Programm.

Die Hortkinder der Grundschule Osterweddingen erfreuten die Gäste mit einer Aufführung des Märchens Dornröschen. Die selbstgebauten Kulissen und in wunderbare Kostüme gekleideten Jungen und Mädchen bezauberten das Publikum. Die Darbeitung wurde nicht nur mit Applaus  belohnt, am Ende des Stücks gab es für die Jungschauspieler kleine Geschenke vom Weihnachtsmann.

 

Überraschungsgeschenke aus der Weihnachtstombola erfreuten die Gäste und das DRK hatte weder Kosten und Mühe gescheut und weltbekannte Schlagerstars für die Feier gewinnen können. Maite Kelly und Roland Kaiser sowie Albano und Romina Power hatten einen großen Auftritt. Mit von der Partie war auch Udo Jürgens, der mit einem Medley seiner größten Hits für beste Unterhaltung sorgte.

Die Kindertanzgruppe aus Altenweddingen, die zu moderner Musik ein schönes Programm bot, beeindruckte alle sehr. Auch hier gab es viel Beifall und Dankeschönpräsente.

 

Villa Wertvoll

Kreative Projektwoche in der Villa Wertvoll – Mut, Talente und Applaus

Manchmal reicht ein einziges Angebot, um Großes zu bewegen: Im Sommer erhielt unsere Schule das Angebot zur Teilnahme an einem Workshop in der Villa Wertvoll in Magdeburg. Mit ihrem Konzept, Kinder in einer kreativen Woche in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und Kunst zu fördern, verfolgt die Villa das Ziel, Talente zu entdecken, Selbstvertrauen zu stärken und den Kindern zu vermitteln, dass sie bedingungslos wertvoll sind.

Begeistert von dieser Idee, meldeten Theresa Neumann und Petra Meyer ihre Klassen -die 2b und die 4b für dieses Projekt an. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins (10€ pro Kind) und der Übernahme der täglichen Fahrten nach Magdeburg durch Amazon war alles bereit für dieses neue Abenteuer.

Ein spannender Start in die Woche

Am 09. Dezember war es dann endlich soweit. Ein großer Doppelstockbus wartete um 07:30 Uhr auf die aufgeregten Kinder – für viele das erste große Highlight.  Und eine erste Herausforderung musste auch gleich gelöst werden – die Sitzordnung – oben oder unten, wer darf wo sitzen? Schnell wurde eine faire Lösung gefunden: Auf der Hinfahrt durfte die 2b oben sitzen auf der Rückfahrt dann die 4b.

An der Villa Wertvoll angekommen wurden die Kinder herzlich empfangen, Namensschilder wurden verteilt und alle versammelten sich im großen Saal. Dort wartete eine weitere Überraschung. Nico Hilger, allen vom Projekt TanzToleranz als weltbester Tanzgruppenleiter bekannt, war als Betreuer dabei. Mit ihm und weiteren Künstlern und Pädagogen startete die Woche dann mit lustigen Kennlernspielen, darunter das Klatsch-Ritual 7-3-1, welches die Kinder die restliche Woche begleiten sollte.

 

Schnell brach das Eis und die Kinder waren bereit, sich ihrer ersten großen Herausforderung zu stellen: „Für welchen Workshop soll ich mich entscheiden?“

Zur Auswahl standen:

Breakdance: Akrobatik, Beats und Moves unter der Leitung von Nico Hilger
Theater: Spannende Geschichten und große Bühnenmomente mit Fabi Erban
Kunst: Farben, Techniken und kreatives Experimentieren unter der Anleitung von Andrin Schumann

Kreatives Arbeiten und neue Herausforderungen

Nachdem jedes Kind eine Auswahl getroffen hatte, wurde in den Kleingruppen sofort losgelegt. Während die Theaterkinder Ideen für eine abenteuerliche Geschichte sammelten, probten die Tänzer erste Choreografien und einzelne Moves. In der Kunstgruppe entstanden farbenfrohe Kunstwerke.

Lara (4b) schwärmt: "Ich war in der Tanzgruppe. Wir durften uns einen eigenen Tanz ausdenken. Valentina ist sehr sportlich, deswegen haben wir eine Hebefigur eingebaut." "Das nennt man Superman.", erklärt Emma K. (4b) fachmännisch.

Natürlich lief nicht immer alles glatt: Hier und da flossen Tränen, wenn ein Move nicht klappte, der Text nicht richtig aufgesagt wurde oder eine Idee nicht funktionierte. Doch unter Anleitung der Betreuer und mit Unterstützung der Gruppe lernten die Kinder auch diese Herausforderung zu meistern und dabei die eigene Stärke zu entdecken."Ich habe ein paar mal aufgegeben, aber Nico hat gesagt dass man nicht aufgeben soll. Also habe ich weiter geübt bis es am Ende geklappt hat.", gibt Nour (4b) offen zu.

Regelmäßige Pausen sorgten für Erholung und neue Energie. Doch das Engagement blieb ungebrochen.         

 


Das große Finale: Bühnenmomente und Rekorde

Am Freitag stieg dann die Spannung. Die Ergebnisse der Woche sollten vorgeführt und präsentiert werden. Vormittags wurde noch fleißig geprobt, die Kunstwerke arrangiert und letzte Details abgestimmt. Nach der Mittagspause begann dann die große Show.

Den Anfang machte die Theatergruppe mit ihrer aufregenden Geschichte von einer Klassenfahrt nach Hawaii, bei der Schüler entführt und gerettet wurden. Die kleinen Schauspieler begeisterten mit Spannung, Humor und großem Einsatz. Der tosende Applaus sprach für sich.
       

 

 Anschließend führte die Kunstgruppe durch ihre Ausstellung. Stolz erklärten die Kinder ihre einzelnen Werke und zeigten welche Techniken sie erlernt haben.      

Den Abschluss bildete die Breakdanceshow. Zu pulsierenden Beats zeigten die Tänzer coole Choreografien und brachten das Publikum mit atemberaubenden Moves zum Staunen. Zum Höhepunkt legten Matteo und Mats aus der vierten Klasse persönliche Rekorde hin. "Mats hat 100 Mal die "Schraube" hintereinander gemacht und ich 50 „Coffee Grinder“", berichtet Matteo (4b) strahlend. Ein Moment, der mit endlosem Applaus und Jubel gefeiert wurde.

"Das Abschlussprogramm ist allen sehr gut gelungen. Es war richtig schön. Ich bin ganz traurig, dass wir nicht länger da bleiben konnten.", urteilt Klara (4b).
      

 

 

Erinnerungen für’s Leben

Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen kleinen Edelstein als Erinnerung daran wie wertvoll jeder Einzelne ist. Stolz und glücklich kehrten die Kinder zur Schule zurück – erfüllt von neuen Erfahrungen, gestärktem Selbstbewusstsein und dem Wissen „Ich kann etwas bewegen!“.

"Mir war klar, dass wir alle viel lernen werden. Nicht das, was in Büchern steht, sondern das, was uns unser Gefühl und unsere Intuition sagt. Das ist schnell so daher gesagt, aber das ist harte Arbeit der Trainer vor Ort.",sagte eine begeisterte Petra Meyer. "Die kreative Woche in der Villa Wertvoll war mehr als ein Workshop. Sie war ein Abenteuer, bei dem die Kinder nicht nur ihre Talente entdeckten, sondern auch Mut fassten, Neues zu wagen und gemeinsam über sich hinaus zu wachsen.
Manchmal reichen 5 Tage um ein Leben lang in Erinnerung zu bleiben. Ein großes Dankeschön gilt allen Unterstützern, die diese kreative Woche möglich gemacht haben."

Lesenacht der 4b

Gemeinsame Lesenacht am Nikolaustag

Am Nikolausmorgen sorgte eine besondere Überraschung für große Aufregung in der Klasse 4b. Der Nikolaus hatte für jedes Kind einen ganz persönlichen Brief hinterlassen, der eine aufregende Botschaft enthielt: Noch am selben Abend sollte eine gemeinsame Lesenacht stattfinden – ein lang gehegter Wunsch der Kinder! Die Vorfreude war riesig.

Um 18 Uhr war es dann so weit. Die Jungen und Mädchen strömten mit Schlafsäcken, Decken und Kuscheltieren in den leer geräumten Klassenraum und richteten sich gemütlich ein. Der Abend begann mit einem gemeinsamen Leseerlebnis. Abwechselnd lasen die Kinder aus den spannenden Kapiteln des Buches „Unser Weihnachtswunderhaus“ vor und tauchten in die weihnachtliche Geschichte ein.

 

Nach dem Lesen wurde es musikalisch: Gemeinsam wurden einige fröhliche Weihnachtslieder gesungen, und ein besonderes Highlight war die Aufführung von „Last Christmas“ mit Boomwhackers, die mit viel Begeisterung und Applaus begleitet wurde.

 Bei Chips und selbst gemachtem Popcorn verwandelte sich der Klassenraum dann in ein kleines Kino, und alle sahen gemeinsam den Film „Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe“. Die witzige und herzerwärmende Geschichte sorgte für viele Lacher und rundete den Abend perfekt ab.

 Nach dem Film wurde es ruhiger. Die Kinder kuschelten sich in ihre Schlafsäcke und tauschten noch ein paar Geschichten aus bevor schließlich nach und nach Ruhe im Klassenraum einkehrte.

Am nächsten Morgen wartete nach dem Aufstehen noch eine weitere Überraschung: Die Eltern brachten für alle ein leckeres Frühstück vorbei, das die Kinder gemeinsam genießen konnten.

 

Es war der perfekte Abschluss einer rundum gelungenen Lesenacht - eine willkommene Abwechslung im Schulalltag und ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit.